Gesundheitstage
Gesundheitstage
Für viele der erste Kontakt mit Gesundheitsmanagement – Gesundheitstage
Wir unterstützen Sie gern bei der Organisation, Gestaltung und Durchführung Ihres Gesundheitstages.
Für Fragen oder Informationen kontaktieren Sie uns gern – Wir freuen uns
Mögliche Module:
begehbare Organmodelle (Bsp. Darm)
- Funktion und Aufbau
- schneller Transfer von theoretischem Wissen
Stresstest (HRV Scan)
- Der HRV Scan ist ein EKG-Messgerät zur Auswertung der Herzrhythmusvariabilität.
- Es ermöglicht die Beurteilung des Zustandes des vegetativen Nervensystems und weist die Anspannung der Regulationssysteme in Stufen aus.
- Damit wird Stressbelastung nicht nur messbar, es lassen sich insbesondere die Reserven, die dem Organismus den Umgang mit Stress und die Stressbewältigung ermöglichen, erkennen.
Alterssimulation
Der Alterssimulationsanzug GERT bietet die Möglichkeit, die typischen Einschränkungen älterer Menschen auch für jüngere erlebbar zu machen.
Die altersbedingten Einschränkungen sind:
- Eintrübung der Augenlinse
- Einengung des Gesichtsfeldes
- Hochtonschwerhörigkeit
- Einschränkung der Kopfbeweglichkeit
- Gelenkversteifung
- Kraftverlust
- Einschränkung des Greifvermögens
- Einschränkung des Koordinationsvermögens
Rückenschmerzsimulator
richtiges heben und tragen wird durch den Rückenschmerzsimulator erlebbar gemacht
Entspannungssystem
- hinsetzen, zurück lehnen und 15 Minuten später voller Energie
- eine tolle Möglichkeit Entspannung zu erleben
MediMouse®
Die MediMouse® ist ein neues handliches Messgerät zur computerunterstützten Darstellung und strahlenfreien Untersuchung der Form und Beweglichkeit der Wirbelsäule.
Hiermit lässt sich ein dreidimensionales Bild des Rückens erstellen und daraufhin individuelle Änderungsvorschläge anpassen.
Back Check
- Mit dem Back-Check steht ein mehrfunktionales, mobiles Mess-System zur wissenschaftlichen Analyse der Kraftfähigkeit unterschiedlicher Muskelgruppen zur Verfügung.
- Damit können die muskulären Dysbalancen der menschlichen Muskulatur aufgezeigt und Interventionsvorschläge unterbreitet werden
Koordinationstest
- Ermittlung der Lastverteilung des Körpergewichtes auf die Beine. Damit wird eine frühzeitige Diagnose der Ursachen von möglichen späteren Haltungsschäden und erhöhtem Gelenkverschleiss in Knie, Hüfte, Wirbelsäule möglich
- Durchführung eines Balancetests, der durch einen Vergleich von errechnetem und tatsächlichem Körperschwerpunkt Rückschlüsse auf die Steuerleistung der beteiligten Sensomotorik gestattet
Fußanalyse
- Analyse im Bereich Bewegung / Abrollverhalten zur Feststellung möglicher Ressourcen im Laufbild der Mitarbeiter / Versicherten
- Vermeidung von Fehlbelastungen des Muskel- / Skelettsystems
BIO Impedanz Analyse
- Neue Erkenntnisse aus den Bereichen Medizin, Wissenschaft und Forschung haben gezeigt, dass das bisherige klassische Messsystem des BMI (Body Mass Index= Körpermassenindex), nicht immer zuverlässige Aussagen über den Fettanteil macht und in 25% aller Berechnungen sogar falsch liegt.
- Im medizinischen Bereich hat sich zur Messung der Körperzusammensetzung schon lange die BIA-Methode (Bioelektrische Impedanz Analyse), durchgesetzt, die sehr genaue Kontrollergebnisse liefert und wissenschaftlich anerkannt ist.